Hiromi: Spectrum
Wunderschön komponiertes Klavier-Jazz Album der produktiven japanischen Pianistin und Komponistin, brilliant gespielt mit feinen, fragilen Zwischentönen.
Wunderschön komponiertes Klavier-Jazz Album der produktiven japanischen Pianistin und Komponistin, brilliant gespielt mit feinen, fragilen Zwischentönen.
Neue Songs des Literatur-Nobelpreisträgers, der seine Ausnahmestellung mit viel Blues bestätigt. Hörenswert!
„ein Geschenk“ (Team Freizeit)
Unerwartet beschert uns der unvergessene Künstler neun neue, spannende und vitale Songs – eine Fortsetzung seiner letzten Arbeit, vollendet durch seinen Sohn Adam.
„Jazz-Connaisseur zum Genießen“ (Team Freizeit)
Zum 50. Jubiläum von Motherhood interpretiert Klaus Doldinger mit seiner aktuellen Passport-Besetzung Songs der Band im neuen Sound, mit klaren Strukturen, jubelnden Saxofon-Soli und großzügigen Improvisationen. Unterstützt wird er von Udo Lindenberg (Schlagzeug), Joo Kraus (Trompete), China Moses und Max Mutzke (Gesang).
„Das erste Album seit 13 Jahren“ (Team Freizeit)
The Who waren in den 1960er- und 1970er Jahren eine der bedeutendsten britischen Rockbands. Nun legen Roger Daltrey und Pete Townshend nach langer Pause ihr mittlerweile 12. Studioalbum vor und zeigen, dass sie mit über 70 Jahren noch immer einiges zu bieten haben. Zwar ist der typische Who-Sound nach wie vor in einigen Stücken wiederzuerkennen, doch auch die Lust auf Neues ist unüberhörbar. Frischer, energiegeladener Rock für alte und neue Fans!
„Eine der besten deutschen Songwriterinnen“ (Team Freizeit)
Auf ihrem mittlerweile vierten Album beschenkt die in Leipzig lebende Musikerin ihre Fans mit Texten voller Scharfsinn und Witz, musikalisch breit gefächert zwischen Pop und traditioneller Liedermacher-Kunst. Sarah Lesch ist eine Geschichtenerzählerin, die sich mit ihrer Verletzlichkeit auseinandersetzt. Genaues Zuhören lohnt sich, und wer Dota Kehr oder Judith Holofernes schätzt, wird auch hier auf seine Kosten kommen.
"Überzeugendes nuanciertes und transparentes Spiel" (Team Freizeit)
Der Pianist Alexandre Tharaud zollt den großen französischen Barockkomponisten mit diesem Album Tribut. Virtuos vereint er Werke von Rameau, Couperin, Duphly u.a.
„Reine, fast mystische Stimmung“ (Team Freizeit)
Der französische Trompeter Erik Truffaz hat mit seinem langjährigen Quartett ein neues Album mit dem Titel 'Lune Rouge', zu Deutsch: 'Blutmond', eingespielt.
Der zuweilen als Epigone von Miles Davis gewertete Truffaz überzeugt mit klaren, sphärischen Tönen.
"Musik von einer jugendlich anmutenden, ansteckenden Lebensfreude" (Team Freizeit)
"Die Musik klingt wie ein Jungbrunnen ... Selten zuvor war die japanische Berlinerin so gut" (Jazzthing).
„Ein Album zum Abschalten und Entspannen“ (Team Freizeit)
„So Quiet“ ist ein musikalischer Rückzugsort, zu dem uns der französische Akkordeonist Vincent Peirani mit seiner Frau, der Sängerin Serena Fisseau, einlädt. Das Album versprüht eine behagliche, intime Stimmung.
„Abwechslungsreiche Zusammenstellung verschiedener Musik-Genres“ (Team Freizeit)
Zum 200. Geburtstag schenkt Ragna Schirmer der bedeutenden Pianistin, Komponistin, Klavierprofessorin und Editorin Clara Schumann diese zwei Silberlinge mit Musikstücken, welche die Ehefrau Robert Schumanns genau in dieser Form und Reihung in zwei Konzerten spielte.
„faszinierendes Album mit Werken für Gitarre und Cello“ (Team Freizeit)
Cellist Jan Vogler lädt mit dem finnischen Gitarristen Ismo Eskelinen zu einer Weltreise zwischen Amerika und Europa mit Werken von Paganini, de Falla, Satie, Piazzolla, Villa-Lobos u.a. ein.
„Faszinierende Klangreise“ (Team Freizeit)
Neues Album des libanesischen Komponisten, Jazzers und Oud-Spielers, intim und rockig. Für alle, die das Konzert in Heidelberg verpasst haben oder nochmal nachhören wollen.
„Einzigartiger Sound aus Soul, Funk, Elektro und Jazz“ (Team Freizeit)
„Der neue Stern am Jazz-Himmel“ (ZDF Heute Journal) fasziniert, sobald sie die Stahlsaiten ihrer Bassgitarre anschlägt. In Feelings offenbart Kinga Glyk ihre humanistische, liebevolle und mitfühlende Weltsicht.
„leuchtender musikalischer Diamant“ (Team Freizeit)
Kunstvoll fangen der Posaunist und Sänger Nils Landgren und der Pianist Jan Lundgren den Zauber der schwedischen Volksmusik ein und schwelgen in den Melodien ihrer Eigenkompositionen oder des Great American Songbooks. Zwischen erhabener Leichtigkeit und melancholischem Sinnieren entstehen subtile Klanglandschaften. Ruhig und gelassen fließt ihr Kammerjazz.
„grenzenlos tanzen“ (Team Freizeit)
LaBrassBanda kommen aus Bayern, tragen gerne Lederhosen, spielen Blasmusik und das auch noch gerne barfuß. Erfolgreich sind sie längst auf der ganzen Welt unterwegs – mit einem Sound, der sich nicht um Genregrenzen schert. Bayrischkenntnisse von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Trostpflaster für die entfallene Festivalsaison!
Landgren präsentiert mit seinem bewährten Ensemble Weihnachtslieder aus der ganzen Welt, die das Potential dieser einmaligen Musikergemeinschaft zur Geltung bringen und jedem Song eine besondere Bedeutung verleihen.
Debütalbum der preisgekrönten Saxophonistin, welches Jazz, Soul und Reggae gekonnt und mitreißend vermischt.