Leider musste das umfangreiche Heidelberger Jubiläumsprogramm zu Ehren des berühmten Literaten und Dramatikers wegen des erneuten Corona-Lockdowns großteils abgesagt werden, die Ausstellungen im Kurpfälzischen Museum und in der Stadtbücherei mussten vorzeitig schließen.
Ausstellung im Foyer der Stadtbücherei
Unter der künstlerischen Leitung des Mannheimer Grafikers und Illustrators Ansgar Lorenz hat sich die Klasse 3BKGD des Berufskollegs Grafik-Design der Johannes-Gutenberg-Schule Heidelberg in einem einwöchigen Workshop mit dem bekannten Kriminalroman „Das Versprechen“ beschäftigt. Im Deutschunterricht vorbereitet und von den Lehrkräften des Fachbereichs Grafik-Design begleitet, schufen die Schüler*innen eine beeindruckende Serie von Graphic Novel-Zeichnungen, die nun als online-Ausstellung gezeigt werden.
Schüler der Klasse 3BKGD des Berufskollegs Grafik-Design der Johannes-Gutenberg-Schule Heidelberg
In einer digitalen LESEZEIT des Theaters und Orchesters Heidelberg und der Stadtbücherei, wird „Das Versprechen“ am Donnerstag, 28. Januar von dem Schauspieler Steffen Gangloff gelesen. Die Lesung ist danach noch 24 Stunden online zu hören und zu sehen.
Friedrich Dürrenmatt „Das Versprechen“ als Graphic Novel
In einem Dorf bei Zürich wird ein kleines Mädchen ermordet aufgefunden. Ein Hausierer wird verhaftet und verhört. Nach einem zweifelhaften Geständnis erhängt er sich. Kommissär Matthäi von der Kantonspolizei legt den Kindesmord nicht zu den Akten. Er verbeißt sich derart in seinen Fall, dass er menschlich daran zugrunde geht. Ein Anti-Kriminalroman über das Scheitern eines Ermittlers. Aus der Drehbuchvorlage zum dem Filmklassiker „Es geschah am hellichten Tag“ (1958) mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle, entstand im gleichen Jahr der Kriminalroman des schweizerischen Dramatikers.
Kooperationspartner: Stadtbücherei Heidelberg, Johannes-Gutenberg-Schule, Creative City of Literature Heidelberg, Theater und Orchester Heidelberg.
Die Online-Ausstllung läuft bis zum 26. Februar.
Zum Vergrößern auf Bild klicken!
Titelbild | „Das Versprechen“ von Friedrich Dürrenmatt (Marie Seyboth)
01 Teil 1 | An der Tankstelle. Erzähler und Kommandant sehen zu wie Matthäi den Opel-Kapitän mit Benzin füllt ... (Levin Özenc)
01 Teil 2 | ... , wie sie gemeinsam im Wagen sitzen und Dr. H anfängt, die Geschichte zu erzählen (Levin Özenc)
02 | Der Hausierer zeigt Kommissär Matthäi die Kinderleiche im Wald. (Dana Manuela Kick)
3 | Kommissär Matthäi überbringt den Eltern die Nachricht und verspricht, den Mörder zu finden. (Marie Seyboth)
4| Die Bauern fordern die Herausgabe des verdächtigten Hausierers. (Mirco Bauder)
5 | Gespräch mit Gritlis Schulklasse, besonders mit der besten Freundin. (Okan Polat)
6 | Verhör mit anschließendem Suizid des Hausierers. (Rosalie Witt)
7 | Der Fall scheint aufgeklärt, aber Matthäi nimmt den Fall privat wieder auf. (Julia Waldschütz)
08 | Kommisär Matthäis Gespräch mit dem Psychiater. (Sarah Leiss)
09 | Der Kommandant besucht Matthäi an der Tankstelle und versucht ihn "zur Vernunft zu bringen". (Elanur Celik)
11 | Die Polizei bewacht die Waldlichtung und wartet auf den Mörder. Annemarie singt: "Maria saß auf einem Stein". Aber nichts passiert ... (Linus Boos)
12 | Alles Warten umsonst. Der Staatsanwalt hebt die Über-wachung auf. Annemarie wird ausgefragt und von Polizisten traktiert. (Enrique Deck)
13 | Die Mutter von Annemarie erscheint, spricht mit Matthäi und nennt ihn „Schwein". (Susanne Herberger)
14 | Finale der Erzählung: Der Kommandant wird ins Krankenhaus gerufen, wo eine alte Frau, kurz vor der letzten Ölung durch den Pfarrer "beichtet". (Norina Jäger)
15 | Die sterbende alte Frau erzählt die Geschichte von ihrem "Albertchen", dem wahren Täter. (Celine Einig)
16 | Der Kommandant fährt zur Tankstelle, um Matthäi darüber zu berichten, aber der gebrochene Mann reagiert schon nicht mehr. (Silas Rutt)