Eine Schatzkiste auf Rädern
Bücherbus
Für alle, die keine Zeit haben in die Stadtbücherei zu kommen oder für die der Weg einfach zu beschwerlich ist, gibt es den Heidelberger Bücherbus.
Handverlesene Qualität und große Auswahl auf kleinem Raum.
Im Bücherbus finden Sie eine wechselnde Auswahl der aktuellsten und gefragtesten Medien für jedes Alter.
Lernen Sie das Angebot der fahrenden Schatzkiste kennen!
Stöbern Sei durch das Angebot an Bilderbüchern und Kinderbüchern oder Romanen für Erwachsene bis hin zu Reiseführern, Ratgebern, Koch- und Handarbeitsbüchern, Zeitschriften, Filmen und Hörspielen.
Und was diese Woche nicht dabei ist, wird nächstes Mal mitgebracht!
Das Bus-Team hilft Ihnen gerne bei der Medienauswahl - persönlich, geduldig und freundlich.
Mitbring-Service
Da immer nur ein Teil der insgesamt 30.000 Medien in der mobilen Bücherei Platz findet, können weitere Medien an die nächste Wunschhaltestelle mitgebracht und entliehene Medien reserviert werden. Sie können direkt im Bücherbus, per E-Mail oder Telefon (siehe Kontakt auf dieser Seite) bestellen. Bitte beachten Sie, dass das Bus-Team eine Bearbeitungszeit von 3-4 Tagen benötigt. Im Bücherbus verfügbare Medien können nicht reserviert werden.
Leser und Leserinnen aus den Stadtteilen Boxberg und Emmertsgrund können Medien der Stadtbücherei Heidelberg über den Bücherbus bestellen, um sie im Medienzentrum Emmertsgrund abholen zu können.
Tarife und Konditionen
Die Büchereicard der Stadtbücherei Heidelberg gilt gleichermaßen für den Bücherbus und die Stadtbücherei in der Poststraße 15. Sie ist immer bei der Ausleihe vorzuzeigen. Die Büchereicard kann auch im Bücherbus ausgestellt werden. Die Kosten der Büchereicard und andere Gebühren entsprechen denen der Hauptstelle der Stadtbücherei in der Poststraße 15. Auch im Bücherbus können Kinder unter 18 Jahren kostenlos ausleihen. Filme werden Kindern nur gegen die Leihgebühr von 1,- Euro pro Film mitgegeben. Kindersachfilme können kostenlos ausgeliehen werden.
Auf jedes Konto können insgesamt 50 Medien ausgeliehen werden.
Die Leihfristen im Bücherbus sind am Haltestellenplan orientiert. Sollte das Leihfristende auf einen Feiertag oder eine Bücherbus-Reparatur fallen, werden an diesem Tag entstandene Säumnisgebühren storniert und die Leihfrist um 1 Woche verlängert. Die reguläre Leihfrist für Bücher, Filme, Hörbücher, Musik-CDs und PC-Spiele beträgt 4 Wochen, die reguläre Leihfrist für Zeitschriften 2 Wochen.
Passt der nächste Abgabetermin nicht in Ihren Zeitplan?
Das Bus-Team verlängert gerne die Leihfrist unter Angabe Ihrer Leseausweis-Nummer. In Ihrem Medienkonto können Sie eigenständig Ihren Kontostand überprüfen und auch verlängern.
Zeitschriften können generell nicht verlängert werden.
Bezahlung
Ihren Jahresbeitrag und weitere Gebühren können Sie im Bücherbus bequem bar bezahlen. Eine Kartenzahlung ist leider nicht möglich.
Ihr Kind besucht den Bücherbus alleine?
Kein Problem – hier können Sie nachschauen, was Ihr Kind wie lange ausgeliehen hat. Wenn Sie über Fahrplanänderungen und Haltestellenausfälle informiert werden möchten. Beachten Sie bitte den Punkt "Benachrichtigung per E-Mail" auf dieser Seite.
Benachrichtigung per E-Mail
Sie möchten einfach und unkompliziert per E-Mail informiert werden, wenn eine Haltestelle ausfällt bzw. es Fahrplanänderungen gibt? Dann schreiben Sie uns doch eine kurze E-Mail mit der Angabe, für welche Haltestelle(n) Sie eine Benachrichtigung möchten. Sie erhalten dann bei Bedarf eine E-Mail bei einer Fahrplanänderung.
Aktuelles zum Bücherbus finden Sie hier.
Der aktuelle Fahrplan ist auf dieser Seite hinterlegt.
Kontakt
Bücherbus Heidelberg
Poststraße 15
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 58-36170
E-Mail: buecherbus@heidelberg.de