Startseite // Aktuelles und Veranstaltungen // Medientipps

Unsere Medientipps für Oktober

Roman

Medientipp und Buchcover Die Unbehausten

Alison Espach: Wedding People

Die junge, unbekümmerte Lila trifft im Hotel, in dem sie eigentlich ihre Hochzeit in großem Maßstab feiern will, auf Phoebe, die ihrem Leben ein Ende setzen will. Lila kann sie davon abhalten und in ihre Feierlichkeiten einbinden, die allerdings nicht, wie vorgesehen, in eine Hochzeit einmünden. Mit Phoebe und Lila lässt die Autorin Alison Espach zwei ganz unterschiedliche Frauenfiguren aufeinandertreffen, die sich in sehr unterschiedlichen Lebensphasen befinden und doch ist es gerade diese Begegnung, die Phoebe neue Hoffnung schenkt.

"Wedding People" ist ein Roman über Freundschaft, Verlust und Hoffnung, über zweite Chancen. Es ist ein Buch für Frauen und Männer, für Romantiker und Realisten - hier kann jeder etwas rausziehen.

Roman | New Adult

Medientipp und Buchcover The Book of Azrael 

Amber V. Nicol - The Book of Azrael 
(Götter und Monster Reihe)

Der Auftakt einer spannenden Romantasy-Reihe - mit morally grey Charakteren enemies to lovers trope und slow burn mit düsterem Setting!Dianna dient dem gefährlichen und skrupellosen Unterweltboss Kaden und befehligt seine Armee aus Vampiren, Werwölfen, Gestaltwandeln und Hexen. Um die Herrschaft des gesamten Reiches und der Menschheit an sich zu reißen, muss Dianna für ihn eine seltene Reliquie beschaffen – eine Reliquie, welche sich in den Händen von Diannas Erzfeind, dem Gott Samkiel befindet. Doch als sie sich das erste Mal treffen, beginnt sich Dianna zu fragen, auf wessen Seite sie wirklich steht…



Roman | New Adult

Medientipp und Buchcover Die Welt hat blaue Haare

Paula Steiner - Die Welt hat blaue Haare

Luisa schreibt Geschichten über Dunja, ihre Klassenkameradin mit den blauen Haaren. In den Geschichten sind sie zusammen in einem fernen Land, leben in einem Transporter und verdienen auf gefährliche Art und Weise Geld. In der Realität jedoch lebt Luisa in einer Kleinstadt, zusammen mit ihrer streng konservativen Mutter und ihrer alkoholabhängigen Oma. Um vor dieser Realität zu flüchten, verliert sich Luisa immer mehr in ihrer Traumwelt, bis die zwei Welten irgendwann verschmelzen.Humorvoll blickt dieser Roman auf das Bild der konservativen Familie in der Kleinstadt mit veralteten Meinungen und behandelt Themen wie Rassismus, Alkoholabhängigkeit und das Entdecken der eigenen Sexualität.


Krimi

Medientipp und BuchcoverSizilianische Nacht

Frank Göhre: Sizilianische Nacht

Der Schauplatz, den der mehrfache Krimipreisträger Frank Göhre für diesen Roman wählt, ist Palermo im Sommer 1933. Im berühmten Grand Hotel et des Palmes wird der exzentrische und steinreiche Jean-Paul Durand tot in seinem Zimmer aufgefunden. Ist exzessiver Tablettenmissbrauch tatsächlich die Todesursache? Commissario Fanfani beginnt mit seinen Ermittlungen.Frank Göhres Geschichte beruht auf Fakten, die er zu einer spannenden Kriminalgeschichte verwebt. Ein ausführliches Nachwort liefert weitere interessante Details zur Entstehung dieses Kriminalromans.

Sachbuch

Medientipp und Buchcover Humanismus in Krisenzeiten.

Erich Fromm: Humanismus in Krisenzeiten.

Der Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe Erich Fromm (1900-1980) war Zeit seines Lebens bemüht, Wege zur Entfaltung der menschlichen Möglichkeiten in einer unmenschlich gewordenen Gesellschaft aufzuspüren. Rechtspopulismus, Entfremdung, Orientierungslosigkeit: viele der gegenwärtigen Probleme hat Erich Fromm bereits in seinen Texten aufgegriffen.Zu seinem 125. Geburtstag hat Fromms Nachlassverwalter Rainer Funk in vier thematischen Kapiteln (Menschheit in der Krise, Warum Krieg?, Identitätssuche und rechtspopulistischer Narzissmus, Humanismus der einen Welt) eine Auswahl an Texten zusammengestellt und mit einem Vorwort eingeleitet.Sie dokumentieren auf eindrückliche Weise Fromms Gesellschaftskritik, aber auch seinen unerschütterlichen Glauben an den Menschen und an die Kraft der Liebe.Brandaktuell für unsere Gegenwart!

Sachbuch

Medientipp und Buchcover Nach allen Regeln der Kunst

Hanns-Josef Ortheil: Nach allen Regeln der Kunst

Wie lässt sich Kreatives Schreiben erlernen? Wie formuliere ich eine Romanidee aus, wie entwirft man Figuren? Josef Ortheil, preisgekrönter Autor, Pianist und Professor für Literarisches Schreiben an der Uni Hildesheim begleitet seit 1990 junge Autor*innen bei ihren Schreibversuchen, lektoriert ihre Texte und diskutiert mit ihnen über etwaige Veränderungen.In „Nach allen Regeln der Kunst“ lädt er seine Leser ein, sich Schreibaufgaben zu stellen, Formen des Erzählens zu trainieren und vom leeren Blatt bis hin zur Erzählung oder der Arbeit am Roman zu erleben, wie Literatur auf professionelle Weise entsteht.Eine Fundgrube aus 30-jähringer Erfahrung!

Hörbuch

Medientipp und Buchcover Die kleine Villa in Italien

Julie Caplin: Die kleine Villa in Italien

Künstlerin Lia Bathurst sucht an der Amalfiküste eine Auszeit und entdeckt, dass dort ihr leiblicher Vater lebt. Doch sein Manager Raphael hält sie für eine Erbschleicherin, was zu Konflikten führt - und einer unerwarteten Nähe. Dieser erneute Roman aus der Romantic-Escapes-Reihe der britischen Autorin Julie Caplin entführt uns dieses Mal an die zauberhafte Amalfiküste. Dieses locker-leichte Hörvergnügen versetzt uns mit seiner Liebesgeschichte in dieser paradiesischen Gegend in sehnsuchtsvolle Urlaubsstimmung. Protagonisten und ebenso wunderbare Nebenfiguren zeigen, wie Liebe und Zusammenhalt in einer nicht immer perfekten Familie gelebt werden.Die Sprecherin Hannah Baus arbeitet auch als Schauspielerin. Ihre wohlklingende Stimme setzt sie in diesem Hörbuch perfekt um.

DVD | Spielfilm

Medientipp und Buchcover Like a complete unknown

Like a complete unknown

Ein komplett „Unbekannter“ taucht plötzlich in der Musiklandschaft der 60er Jahre in New York auf. Mit seinen tiefgründigen und ungekünstelten Folk-Songs begeistert er nicht nur die örtliche Musikszene.Dylan bewegt sich schließlich provokant von der Folkszene weg, um sich selbst neu zu erfinden und verändert damit auf seine Weise die Entwicklung der amerikanischen Folk- und Rockmusik. Wegbegleitende innige Freundschaften geht er dabei zu anderen Musikern wie Woody Guthrie und Joan Baez ein.Dune-Star Timothée Chalamet sieht Bob Dylan in dieser Zeitreise nicht nur zum Verwechseln ähnlich, sondern gibt den Charakter des Ausnahmemusikers überdurchschnittlich authentisch wieder.Absolut sehenswert und kurzweilig!


Kindersachbuch

Medientipp und Buchcover Was gibt's bei euch?

"Über den Tellerrand kochen" Heidelberg e.V. - Was gibt's bei euch?

Heidelberg ist international – das zeigt sich auch in der Küche. Dieses originelle Kochbuch des „Über den Tellerrand kochen“ Heidelberg e.V. in Kooperation mit der Albert-Schweitzer-Grundschule hat 21 Gerichte von Heidelberger Kindern mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln zusammengetragen und samt farbenfroher Illustrationen von Sarah Blaser in einem ganz besonderen Kochbuch verewigt. Gemeinsam mit Katze Lulu schauen wir bei den Familien in die Küchen und Töpfe und entdecken dabei leckere Gerichte über Ländergrenzen und Kontinente hinweg: zum Beispiel aus Sierra Leone, der Türkei oder dem Jemen, aus Ungarn, der Kurpfalz, Frankreich oder der Ukraine und vielen mehr. Ein toller Titel, der zum Nachkochen anregt und anschaulich zeigt: Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme – es schafft Brücken, bringt uns zusammen und verbindet.

Kindersachbuch

Medientipp und Buchcover Gib nicht auf

Jessa Sanders: Gib nicht auf!

Dieses ansprechend illustrierte Kindersachbuch aus der Reihe „Große Themen für kleine Menschen“ vermittelt Kindern im Vor- und Grundschulalter gute Strategien und Ansätze gegen Lernstress und Druck. Erfolgreiches Lernen ist kein Zufall, weiß die australische Autorin und Sozialpädagogin Jessa Sanders. Man kann es üben und seinen Lernerfolg mit positiven gedanklichen Ansätzen ohne Druck und Stress enorm steigern. Dazu gehören z.B. Durchhalten und nicht gleich Aufgeben, wenn´s mal schwierig wird, nur weil man etwas NOCH nicht kann. Dranbleiben und weiter üben, auch wenn es zwischendurch mal anstrengend ist. Und last but not least: ein konstruktiver und positiver Umgang mit eventuellen Rückschlägen oder vermeintlichen Fehlern, denn sie gehören zum Lernen einfach mit dazu, bringen uns weiter und sind eine Chance, uns zu verbessern. Wer mit dieser positiven Einstellung an seine neuen Aufgaben herangeht, wird sicher ganz schnell Erfolge haben. 

Kinderbuch

Medientipp und Buchcover Mama im Galopp

Jimena Tello: Mama im Galopp

Die gestresste Mutter hetzt rastlos durch den Tag und spürt, wie Geschwindigkeit ihr und ihren Kindern den Atem raubt. Nach einer nächtlichen Verwandlung in ein galoppierendes Pony scheint sie endlich alles rechtzeitig erledigen zu können, stößt aber doch an neue Grenzen. Doch Hufgeklapper, Heufressen und ungestümes Pony-Temperament stellen sie und ihre Kinder vor unerwartete Herausforderungen. Die stimmungsvollen Illustrationen und die feinsinnige Sprache machen das Bilderbuch zu einem warmherzigen Plädoyer für Entschleunigung. Die Geschichte lädt Kinder und Erwachsene gleichermaßen dazu ein, ihren eigenen Rhythmus zu finden.

Jugendbuch

Medientipp und Buchcover Agency for Scandal

Laura Wood - Agency for Scandal

Was machst du, wenn du in der Londoner Gesellschaft nur als das graues Mäuschen bekannt bist, aber mühelos jedes Schloss knacken kannst?Richtig, du arbeitet in einer besonderen Detektei und deckst mit deinem Team die Skandale der High Society auf. Denn genau so sieht das Leben von Izzy Stanhope aus.Und als wäre ihr Leben dadurch nicht schon aufregend genug, wird der Mann, in den sie seit Jahren heimlich verliebt ist, in einen Juwelendiebstahl verwickelt.Um seine Unschuld zu beweisen, soll ausgerechnet Izzy ihm dabei helfen. Diese Geschichte ist eine süße Slow-Burn-Romance, mit einigen überraschenden Wendungen und Charakteren, die man nur ins Herz schließen kann.