Peter Englund: Mord in der Sonntagsstraße
Mitte der 1960er Jahre wird Stockholm durch den Mord an einer jungen Frau aufgeschreckt. Die Ermittlungen verlaufen lange Zeit ergebnislos, die Beweislage ist mau. Mit Blick auf die schwedische Gesellschaft dieser Zeit beschreibt der Historiker Peter Englund eindrucksvoll, wie langwierig und detailliert Ermittlungsarbeit manchmal sein muss, um den Täter überführen zu können. Ganz nebenbei entsteht so ein Einblick in die Sozialgeschichte Schwedens, die hierzulande relativ unbekannt sein dürfte. Spannend und interessant zugleich – genau die passende Lektüre für die kommenden Winterabende!